3.8
stars -
4
reviews
5
ÖVWB
Anmelden
Wörterbuch
Hitparade
Forum
Blog
×
Deine Meinung
Bitte Anmelden um Deine Bewertung und Deine Meinung abzugeben.
Potize
Germgebäck, gefüllt mit Mohn, Nüssen oder Kürbiskernen
Kategorie:
Essen und Trinken
Erstellt von:
Hansl
Erstellt am:
14.02.2007
Bekanntheit:
55%
Bewertungen:
3
0
Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.
Ähnliche Wörter
Patz
+7
Pitz
+1
potzi
+4
Kommentare (2)
"Potize" (f) bzw. "Potitze" (f) könnte österreich. Standarddeutsch sein. Bitte Quelle angeben. Danke.
"Potize oder Putize ist eine alte Mehlspeise aus Germteig, deren Name sich auf die Herstellungsart bezieht: "Potize" oder "Putize" leitet sich von "povitica" oder "potica" ab. Das Verbum "poviti" im Slowenischen bedeutet soviel wie "einwickeln". In der Tat heißt die Mohnpotize in manchen Gegenden Mohnwickel, in Siebenbürgen oder der Bukowina Mohnwickler. Gefüllt kann die Potize je nach Geschmack mit steirischen Kürbiskernen in der Steiermark, mit Hasel- oder Walnüssen, Mandeln oder auch Mohn im Waldviertel (Niederösterreich) werden. Aus der (Unter-)Steiermark (Österreich) stammt diese Zubereitung mit einer Füllung aus steirischen Kürbiskernen." (Wikipedia)
.
Standard
05.07.2016
FALSCHMELDUNG!
Das obige Zitat stammt NICHT aus der Wikipedia, sondern aus dem „KOCHWIKI“, das technisch wie die Wikipedia auf der "Mediawiki"-Software basiert und deshalb gleich aussieht, aber sonst nichts mit Wikipedia zu tun hat.
https://www.kochwiki.org/wiki/Potize_oder_Putize
Die Untersteiermark ist übrigens in Slowenien („Štajerska“), nicht in Österreich. Vielleicht ist im Kochwiki-Text die Südsteiermark gemeint.
Koschutnig
05.07.2016
Neuer Kommentar
Melde Dich an und erstelle einen neuen Kommentar.
Anmelden
Facebook
Xing
Twitter