Kommentare (8)
  
Mücke
Gelse ist Stechmücke (Fam. Culicidae). In Unterscheidung dazu ist "Mücke" die Bezeichnung für Kriebelmücke (Fam. Simuliidae)  
 System1  08.10.2005
Schnacke  
 tvinz  12.01.2006
Ich glaube, die Schnake ist auch nicht allgemein- sondern rein norddeutsch.
Das einzige wirklich gemeindeutsche Wort ist "Stechmücke". Oder kennt jemand einen Bayern, der sagt: "Sakra, mi håt a Schnakn gstoha!"? :-)  
 Brezi  23.08.2007
   Meli  23.08.2007
@Brezi
Ich suchte hier nur die 
Gelse. Deiner Bemerkung muss ich aber widersprechen. 
Schnaken sind nicht nur norddeutsch. Sie gehören ebenso wie die 
Stechmücken - oder österreichisch 
Gelsen - zu den 
Mücken. Da sie aber im Gegensatz zu den Stechmücken nicht stechen können, kann auch kein Bayer "Sakra, mi håt a Schnakn gstoha!" sagen.  
 Compy54  18.06.2011
Gehört:
Im Traisental (NÖ):
Wås wüüsd denn du, du gloani Kaoumbf
göüisn?
Was willst du denn, du kleine Kampfgelse?  
 JoDo  15.03.2014
http://youtu.be/Au8JFgecKsc  
 JoDo  28.11.2014
Das Nomen "Gelse" (f), ausgesprochen natürlich [ˌɡɛlzè], ist österreichisches Standarddeutsch.
Standard in de: die Schnake
Standard in ch und de: die Mücke
(VWB)
Diese 3 Begriffe sind nicht verschiedene zoologische Bezeichnungen einer Art (immer im Singular), sondern 3 verschiedene Benennungen der Unterordnung (Nematocera), die man immer in den Plural setzt. Die Gelsen, Schnaken, Mücken bezeichnen also die selbe Unterordnung der Ordnung "Zweiflügler" (Diptera). 
Die Unterordnung "Nematocera" umfasst weltweit etwa 1500 Arten; im deutschsprachigen Raum sind etwa 50 Arten bekannt. 
Hier sind einige deutschsprachige Artbezeichnungen mit Bildern, die oben angesprochen worden sind:
(mueckenschutz-ratgeber.de/mueckenarten-im-ueberblick/)
.  
 Standard  27.05.2016