Kommentare (5)
  
"zitzerlweise" ist die Schreibweise, die...
sich in dt. Wörterbüchern findet. (z.B.Wahrig)  
 anachoret  09.03.2010
Und wie lautet der Titel dieser Platte?
 http://www.philharmoniaschrammeln.at/bilder/kremser1.jpg http://www.amazon.de/gp/recsradio/radio/B000056T0D/ref=pd_krex_dp_001_002?ie=UTF8&track=002&disc=001   JoDo  09.03.2010
Auch ich würde "zitzerlweise" schreiben,
die Milch kommt ja nach und nach aus jeder Zitze, also zitzerlweise  
 System1  09.03.2010
Nach Peter Wehle - möglicherweise von:
"Zizerl" = "Zaunkönig", Peter Wehle: Sprechen Sie Wienerisch? Ueberreuter Verlag, 1980
 http://bar.wikipedia.org/wiki/Zizerlweis   JoDo  09.03.2010
Die beiden Schreibweisen bestehen wohl schon etwas länger
nebeneinander...
Grimmsches Wörterbuch:
ZITZERL,  n., eig. "kleine zitze" 1) bezeichnung der beere des gemeinen sauerdorns (berberis vulgaris L.) in Österreich und Bayern (hier auch zitzelein) MARZELL wb. d. dt. pflanzennamen 1, 570. 2) wien. zezerl "junges, schwächliches mädchen", dim. zu zezen "kranke, schwächliche person", vgl. zezert "schwächlich, kränklich" HÜGEL Wien 194b, hierher? 3) hennebg. zizerle "nuckelflasche? saugpfropfen?" POPOWITSCH versuch  (1780) 242, wenn nicht vielmehr zu zutzel (s. d.) gehörig.
ZITZERL,  n., name des zaunkönigs in Österreich, wegen seiner kleinheit, vgl. 2zitzel sp. 1720 mit fast gleichem verbreitungsgebiet SUOLAHTI dt. vogelnamen 85; abweichend (unwahrscheinlich) POPOWITSCH versuch  (1780) 633: JAKOB Wien 227; UNGER-KHULL steir. 650b neben zwergvogerl 659b; vgl. züzzerl SCHMELLER-FROMMANN 2, 1167.
 Schmeller: Bayerisches Wörterbuch 1877 ff.:"
Zitzerl, Zizerl: Zaunkönig" 
"...daß man der Katz´nichts Gutes tut, wenn man ihr den Schwanz 
zitzerlweise abschneidet, statt auf einmal".
Quelle: Rosegger 1907, 
 http://books.google.at/books?id=9PMaAAAAYAAJ&q=zitzerl#search_anchor"
zitzerlweise: nach und nach"
Quelle:Robert Sedlaczek,Melita Sedlaczek: Das österreichische Deutsch, 
 http://books.google.at/books?id=qaZiAAAAMAAJ&q=zitzerlweise&dq=zitzerlweise&lr=&cd=1"Ich gedenke der lodernden Flamme deiner Leidenschaft nur 
zizerlweise Nahrung zuführen..."
Quelle:
 http://books.google.at/books?id=Zix3N0X4ODMC&q=zizerlweise&dq=zizerlweise&lr=&cd=2   anachoret  09.03.2010