ÖVWB
Anmelden
Wörterbuch
Hitparade
Forum
Blog
×
Deine Meinung
Bitte Anmelden um Deine Bewertung und Deine Meinung abzugeben.
Nagel
das,
Zählmaß für Obst und Gemüse
Wortart:
Substantiv
Gebrauch:
Umgangssprache
Tags:
Wien,veraltet,
Kategorie:
Veraltet, Historisch
Erstellt von:
Lupina
Erstellt am:
07.02.2020
Bekanntheit:
0%
Bewertungen:
0
0
Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.
Ähnliche Wörter
Nagele
+2
Niegel
+1
Kommentare (4)
Dank User Pernhard kann ich den "
Nagerl
"-Eintrag hier nun ergänzen.
1871:
Julius Hirsch: Der Herr Experte hat gesagt, daß ein Nagel Salat 30 Stück hat. Versteht man unter einem Nagel überhaupt 30 Stück?
Experte Schnürer: Ja wohl; in allen Gemüsegattungen, blos bei rothen Rüben nicht. Da sind blos 20 Stück ein Nagel
source: Enquête über die Approvisionirung Wiens, 1871
Allerdings: Auch vom Karfiol („Carviol“) bildeten nur 20 Stück ein Nagel und „Gelbe Rüben“ (= Karotten) wurden nach „Buschen“ gehandelt.(S. 186)
Was aber die Nagel-Zahl bei Äpfeln anlangte: 1880, also nach Einführung der Dezimalmaße:
Beim Obst gilt als Verkaufseinheit das Kilo ( ...) Unter Obst - Nagerl versteht man hier nur einige Stück (2 — 20 Stück)
source: Wiener illustrirte Garten-Zeitung, Jg. 5 (1880)
Lupina
07.02.2020
Ein Steirer hatte in einer Kärntner Zeitung verkündet:
Mit 1. Jänner 1876 treten die neuen Maße und Gewichte ins Leben. ... Aber e i n Maß kann nicht abgeschafft werden, das geht aus allen Reformen siegreich hervor: es ist das wienerische "Nagel“. Ein „Nagel Aepfel“ bleibt immer " a Nagel", ob sonst das Obst nach Meter oder Liter verkauft wird.
source: Kärntner-Blatt 6.Jg., 1.10.1874, https
Nun, nach Metern wird Obst wohl nur selten verkauft und der Nagelruf ist in Wien auch nicht mehr zu hören wie einst in der "guten alten Zeit":
Während die reiche Mutter in Trauer sich einschließt, um zu weinen, während sie ein prächtiges Grabmal bauen lässt, muß die arme Mutter des lieben Brotes wegen zum Stand sich setzen, und „Herda mein Nagel Aepfel!“ schreien.
source: Anton Langer, „
[quote
Pernhard
07.02.2020
Aus der hitzigen Debatte um die Abschaffung des Wiener "Nagels":
ein Pfund kann man wägen, aber was soll man mit einem Nagel und Buschen machen? Das ist der Modus, wo man niemals weiß, ob man gut oder schlecht kauft ... wenn ich morgen nagelweise kaufen werde, wird es sich herausstellen, daß es nicht zwei gleiche Nagel Rüben in Wien gibt, die dasselbe Gewicht haben.
source: Enquête über die Approvisionirung Wiens, 1871
Pernhard
16.06.2020
Der Eipeldauer wirbt für seine Brief durch Preisvergleich: Der Eipeldauer macht Werbung bei seinen Lesern:
[quote:Eipeldauer-Briefe Bd. 20 ( 1815): https://tinyurl.com/y4uuxswk ]Di ganzi Ausgab iß's Monat a Zwanz'ger,
Was kaufts denn um das Geld bei der Zeit? -
Nid a Seitel Wein, nid a
Nagel
Maschanzger;
Halts's eng nid auf ihr Herren! - seyds g'scheid! –
Koschutnig
19.08.2020
Neuer Kommentar
Melde Dich an und erstelle einen neuen Kommentar.
Anmelden
Facebook
Xing
Twitter