Kommentare (2)
Was ich bisher nicht gewusst habe:
Der ebenfalls "Latz" genannte Oberteil einer Latzhose oder Latzschürze hat mit dem Hosenlatz gar nichts zu tun.
http://de.wikipedia.org/wiki/HosenlatzHosenlatz ist in D also tatsächlich der Hosenverschluss.
JoDo 23.03.2012
"Hosenlatz" ist landschaftlich
und nicht die "offizielle" deutsche Bezeichnung des mit Knöpfen oder Reißverschluss versehenen Hosenschlitzes. WP behauptet das zwar: "Die Bezeichnung kommt daher, dass diese Öffnung an Männerhosen früher eine sichtbare Klappe in Form eines Latzes war." Aber ein Schlitz ist ein Schlitz, und ein Latz ist ein Latz. Selbstverständlich hat die Latzhose einen ähnlichen Latz, wie ihn die Lederhose hat - nur an anderer Stelle. In WP führen derzeit leider auch die Begriffe
Hosenschlitz, Hosentür, Hosenstall, Hosenladen zum Artikel "Hosenlatz".Unabsichtlich komisch ist, dass Duden bei der Angabe der Gebrauchshäufigkeit des Hosenlatzes "selten oder gar nicht" (!!) angibt. Nach DUDEN:
* "Hosenschlitz" = das Standardwort (scheint aber nicht überall als hochsprachlich bekannt)* "Eingriff" = Fachsprache * "Hosenladen" = umgangssprachlich
* "Hosentür" = umgangssprachlich und scherzhaft* "Hosenstall" = ebenfalls ugs. und scherzhaft * "Hosenlatz" = landschaftlich - aber wo?
Koschutnig 23.03.2012