Kommentare (9)
  
Österreich, Tschechien, Slowenien, Kroatien
In der italienischen Renaissance war die Kredenz zunächst eine neben dem Esstisch stehende Anrichte. In Österreich (aber auch Tschechien, Slowenien, Kroatien etc.) ist eine Kredenz ein Möbelstück mit Ablagefläche und Kästchen, das ebenfalls als Anrichte verwendet wird. Quelle: Wikipedia.
In Österreich - Kredenz, in Tschechien -  kredenc, in Slowenien - kredenc, Kroatien -  kredenc; 
Die Habsburger Monarchie dürfen auch hier ihre Spuren hinterlassen haben ...  
 Hoerersdorf  14.07.2011
Von uns ins Tschechische und Polnische  ('kredens')!
Die Frage ist hier nicht so schwierig wie die,  ob  die Henne zuerst da war oder das Ei.Die Kredenz wurde im 15. Jh. vom   italien.  
"credenza" = Anrichte,  ein Tischchen für vorzukostende Speisen ins Deutsche übernommen.  Speisen und Getränke für den Fürsten mussten  vorgekostet werden, der  dann drauf vertrauen konnte – latein. "credere" = (ver)trauen, glauben
 - , dass sie  nicht vergiftet waren. Danach  wurden sie ihm  „kredenzt“. Das Möbelstück, wo man sie bereitstellte,  war seit dem 15. Jh. "die Kredenz" Das Verb "kredenzen" in der Bedeutung "vorkosten" findet sich erstmals um 1400  im satirischen "Ring" von Heinrich Wittenw(e)iler (geschrieben in Vorderösterreich, den österr. "Vorlanden", s. 
 http://tinyurl.com/5uj9vya)   
Das wasser, das man trinken schol,
 Schol man vor credentzen wol
  Und auch die frömden speis da pei,
  Wil man wesen giftes frei.  (Anm.: Vers 8340;   'wesen' = 'sein')
  Im Lauf der Zeit entwickelte sich die Kredenz  von der Anrichte neben Tisch und Sesseln zum mächtigen Hauptmöbel in der Küche, ehe die "amerikanische Küche" oder "Schwedenküche"   Einzug in die Küchen hielt, und sie bestand aus einem Unterteil mit Türen und Laden und einem teilweise verglasten Oberteil.  
 Koschutnig  15.07.2011
Kredenz
ist als Bezeichnung für 
Anrichte auch in einigen Gebieten Deutschlands bekannt, auch wenn in Wikipedia etwas anderes steht. Meine Oma aus dem Erzgebirge in Sachsen verwendete dieses Wort.Deutsche Beispiele findet ihr etwa auf 
 http://www.ms-wohnstudio.de/massivholzmoebel/kredenzen/index.html Trotzdem würde ich dieses Wort als typisch österreichisch sehen, denn - siehe oben - in Deutschland verwendete es eher die ältere Generation. 
Anrichte ist in der heutigen Zeit das deutsche Wort.  
 Compy54  16.07.2011
Speziell auch als Kompositum: Kuchlkredenz
Aus der Kuchlkredenz:
Gedichte aus Wien
von Trude Marzig
 http://books.google.com/books?id=xogBPgAACAAJ&dq=inauthor:%22Trude+Marzik%22&hl=de&ei=51Q0TtK1Oor3sgagnuW4Ag&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=2&ved=0CDEQ6AEwATgK   JoDo  30.07.2011
polnisch: kredens; in Den Haag gibt es ein polnisches Restaurant Kredens.
niederländisch (nur im historisierenden Sinn): kredens, heute: aanrecht; im Niederländischen ist kredens oder kredenstafel auch ein Tisch der in katholischen Kirchen während der Messe auf der Seite des zu lesendes Epistel an die Wand steht und auf dem Gewänder und andere Gegenstände bereit gelegt werden. Dieser Brauch dürfte nach der Einführung der nachkonziliaren Liturgie ebenfalls veraltet sein.  
 Kiat  01.07.2015
Das Nomen "Kredenz" (f) ist österreichisches Standarddeutsch für eine "Anrichte" (gmd.) mit Aufsatz.
Standard in at und de: das Buffet
Standard in ch und de: dass Buffett
(VWB)  
 Standard  27.05.2016
Wieße Kredenz | Landhausmoebel können Sie auf unseren Webseiten Landhaus-bauernmoebel.at besichtigen und auch erwerben. Wieße Kredenz | Landhausmoebel im Shop
 https://www.landhaus-bauernmoebel.at/Wie-e-Kredenz-Landhausmoebel-d26.htm?tab=description   Elle Fant  13.08.2016
Laut meiner Meinung und Erfahrung in ganz Österreich bekannt und verbreitet und in eigener Verwendung  
 A-1989+D  02.07.2017
 Die Kredenz ist ein Möbelstück mit Ablagefläche und Kästchen, das ebenfalls als Anrichte verwendet wird.  
 Russi-4  24.10.2017