0
stars -
8
reviews
5
ÖVWB
Anmelden
Wörterbuch
Hitparade
Forum
Blog
×
Deine Meinung
Bitte Anmelden um Deine Bewertung und Deine Meinung abzugeben.
Jauk
der,
Föhn, warmer (Süd)wind
Wortart:
Substantiv
Kategorie:
Natur
Erstellt von:
eska
Erstellt am:
22.11.2007
Bekanntheit:
27%
Bewertungen:
3
4
Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.
Ähnliche Wörter
Gecko
0
Gegg
+6
gegga
+1
Gig
+1
jaugga
+2
Jugo
+4
Kommentare (3)
Jauk-Jause
zutreffend übersetzt, doch nur der Kärntner Südwind heißt 'Jauk'. Wie die 'Jause' vom slaw. Stamm 'jug'='Süden' abgeleitet (vgl.Jugo-Slawen).
Koschutnig
01.06.2008
Literarisch:
„Haben Sie in der Nacht den Sturm gehört?" - „Ich habe wie halbtot gschlafen" - „
Der Jauk
ist da." - „
Der Jauk
?" -„So heißt man bei uns den Föhn." „Er hat schon gestern geweht." - „Das waren nur seine Vorboten, er selbst ist erst in dieser Nacht gekommen. Er wird uns den Frühling bringen...“
source: Josef Friedrich Perkonig, „Bergsegen“. Roman
Es war kein Traum. Ev, wie vom
Jauk
in sein Haus geweht, lag da vor ihm auf seinem Bett...
source: Josef Friedrich Perkonig, „Ev und Christopher“. Roman
Schicksalhaft haben Ev und Christopher zueinander gefunden, und zauberhaft unwiderstehlich, „wie vom
Jauk
geweht", treibt es das junge Weib zu Christopher.
source: Erich Nußbaumer, Geistiges Kärnten
Koschutnig
10.10.2014
Die Südstürme (
der "Jauk"
) wüthen besonders heftig auf dem Obir.
source: Sitzungsberichte der Wiener Akademie der Wissenschaften, Band 57, 2 (1868)
Vom massiven Wintereinbruch Mitte Oktober hatte der
Jauk
zwar einige hartnäckige Schneefelder in den schattigen Karen und Winkeln zurückgelassen, [...] Ahorn und Eberesche trugen nur noch ganz vereinzelt ihre bunte Blätterpracht – der Föhnsturm hatte sie schon während der letzten Tage kräftig durchgebeutelt
source: Magazin des Alpenvereins Klagenfurt
Koschutnig
10.10.2014
Neuer Kommentar
Melde Dich an und erstelle einen neuen Kommentar.
Anmelden
Facebook
Xing
Twitter