Kommentare (18)
  
Interessant vielleicht,
dass im Raum Wien/Niederösterreich so viele den Familiennamen Sonnleithner tragen, während z. B. im Rhein-Mosel-Gebiet wohl kaum jemand "Südhängler" heißt. Andere Länder - andere Sitten.  
 Brezi  15.09.2007
Schönes Wort...
in Niederösterreich recht gut bekannt. LG -sh-  
 shadow  02.10.2007
>>>> d   
 shadow  09.10.2007
   Meli  24.01.2010
Kenn´ ich nur als Ortsbezeichnung,
weiß aber, daß der Ausdruck beispielsweise im Ennstal in Gebrauch ist.  
 albertusmagnus  25.01.2010
Sonnenleite - taucht auch heute in Strassenamen auf.
Bei uns in Mistelbach gibts auch Strasse mit Namen Sonnenleite. In anderen Orten hab ich schon an der Sonnenleite gelesen.  
 Mahmut  15.03.2010
"Südhang"?
Wann scheint  die Sonne von Norden, so dass sie auch auf einen  Hang im Süden  scheint?
Ist's der  
"Südhang auf der Südhalbkugel" (siehe z.B. 
 http://www.sonnleiten-namibia.com/) ?? O nein!  Der Berghang hängt 
an der Südseite des Berges herunter, daher  ist der Südhang der Sonnenhang, auch wenn er  die 
Nordseite des Tales bildet.
Offen  bleibt jedoch immer noch die  Frage, ob's ein Österreicher war, der die Domäne "
sonnleiten-namibia.com" erworben hat.  
 Koschutnig  15.03.2010
In Saalbach scheint es so zu sein *smile
Im Hotel Sonnleiten am --sonnigen Südhang-- über den Dächern von Saalbach! Spannen Sie aus und genießen Sie die herrliche, umliegende Bergwelt.  
 Mahmut  15.03.2010
Siehe Kommentar zu:
Sonnleiten   JoDo  16.03.2010
@ Süden: 
 http://oewb.retti.infoZur allgemeinen "Verwirrung" kann "
 http://oewb.retti.info" recht hilfreich sein.
Vor allem erspart "Mann" sich langes "herumguurgeln"  
But finally 2 hundertprozentige Punkte 
P.S. Wenn Du am Südpol stehst, in welche Richtung(en) wirst Du Deinen ersten Schritt setzten?  
 pedrito  23.03.2010
Interessant:
Mahmut schreibt:
"Bei uns in Mistelbach gibts auch Strasse mit Namen Sonnenleite."
Das ist aber merkwürdig, denn eine solche Straße gibt es nur in
95511 Mistelbach (bei Bayreuth), Oberfranken, Bayern, Deutschland.  
 JoDo  15.05.2010
"In anderen Orten hab ich schon ´an der Sonnenleite´ gelesen."
Gibt man:
 http://www.google.at/search?q=%22An+der+Sonnenleite%22&hl=de&lr=lang_dein die Suchmaschine ein, findet man 36 Ergebnisse aus Deutschland, vom Erzgebirge über Dresden, Meissen bis ins Ruhrgebiet (Bochum) und Ostfriesland. Die gleiche Suche nach österreichischen Ergebnissen liefert 3 Resultate und die stammen alle aus ostarrichi.org.  
 JoDo  16.05.2010
D´ Sunnleitn und d´Schattseitn - beides gehört in der Steiermark und Tirol.  
 ant18ikes  27.03.2015
Die Sonn- oder Sunnleiten ist nicht unbedingt ein Südhang, sondern ein Hang, der über das Jahr gesehen die meisten Sonnenstunden erhält...  
 albertusmagnus  27.03.2015
Sonnleit(e)n, bitte! Nicht Sonnenleite!!!! 
Nicht jeder Südhang ist eine Sonnleitn: eine Leitn ist eine hängige Weide. Ein Waldhang ist keine Waldleitn!  
 berberitze  27.03.2015
Auch die Mölltal
leitn in da Sunnaseitn ist eine 
Sonnenleite (heißt aber nicht so).
Anhören z.B.  ab 1:08: [https://www.youtube.com/watch?v=Rnng6yvXAkw%23t=Video::::]
r>
   Koschutnig  27.03.2015
Die "Sunnleit'n" (bairischer Dialektraum) liegt natürlich eher im Norden, weil die Sonne draufscheint! Sie ist also ein schach bis mittel geneigter Nordhang.  
 Sigurd  27.03.2015
Ich kenne den Ausdruck nur unter "Sunnleitn", ein Hang mit viel Sonne, bei uns in NÖ leider nicht sehr gebräuchlich!  
 hansdieter.kopitz  30.03.2015