Kommentare (3)
  
à propos: übersiedeln
Da gibt es auch einen Unterschied zwischen D und Ö:
In Ö übersiedelt man, in D siedelt man über.  
 JoDo  14.04.2013
Für "übersiedeln" zeigt DWDS beide Formen:  
´übersiedeln und 
über´siedeln  und bringt auch beide Aussprachen sowie zahlreiche deutsche Beispiele für beide :
übersiedeln 
* Verb; siedelte über; ist übergesiedelt 
* Verb; übersiedelte; ist übersiedelt 
Aussprache:    
 sich an einem anderen Ort niederlassen, den Wohnsitz (ständig oder vorübergehend) verlegen, umziehen ⇓ 
* Nach dem Tod Wilhelmines (1758) 
siedelte der Hof nach Ansbach 
über*  der 1955 aus der Schweiz in die DDR 
übergesiedelte Hans Schmidt,
*  beschließt das Plenum mit 71 gegen 64 Stimmen, ins Schwabenland 
überzusiedeln *  Im selben Jahr 
übersiedelten meine Mutter und ich von Ost- nach West-Berlin, 
* Nachdem das Bauhaus im Frühjahr 1925 nach Dessau	
übersiedelt war...
 http://www.dwds.de/?qu=%C3%BCbersiedeln&view=1Auffallend ist, dass  in Österreich bei 
übersíedeln nur die Form mit Betonung auf der Stammsilbe existiert (zu über
síedeln, du   über
síedelst,  ich über
síedelte, sie sind über
síedelt), während bei  
 úmsiedeln  das Bestimmungswort mit den entsprechenden Konjugationsfolgen betont wird: 
úmzusiedeln, du   siedelst 
úm ,  ich siedelte 
úm, sie sind  
úmgesiedelt,.  
 Koschutnig  15.04.2013
beide Wörter sind in D gebräuchlich
- mit 
übersiedeln ist oft die Verlegung des Wohnortes in ein anderes Land gemeint- 
umziehen bedeutet hingegen meist die Verlegung des Wohnsitzes innerhalb eines Ortes bzw. eines Landes.  
 Compy54  19.04.2013